„Biker SaarLorLux e. V.“ und Blieskasteler Schutzengelverein verhelfen
Familie Boussonville mit 1000,- Euro Spendengeld zu neuem behindertengerechten Fahrzeug.
Die fünfjährige Kiara Boussonville aus Illingen ist infolge gravierender Komplikationen nach ihrer extremen Frühgeburt schwerst mehrfachbehindert. Kiara, die über eine PEG-Sonde ernährt wird und weder laufen noch eigenständig sitzen kann, ist dauerhaft auf eine „rund-um-die-Uhr-Betreuung“ angewiesen. Das zufrieden wirkende Mädchen kann nur mit Hilfe eines Rollstuhls fortbewegt werden. Trotz eigener gesundheitlicher Beeinträchtigungen übernimmt ihre alleinerziehende Mama Beata mit viel Liebe und Hingabe die komplette Betreuung von Kiara und ihres dreijährigen Bruders Luca. Um ständig notwendige Fahrten zum Arzt, in die Klinik oder zu Therapien bewältigen zu können, aber auch für die so wichtige Teilhabe am öffentlichen Leben, ist Familie Boussonville auf ein entsprechendes Fahrzeug angewiesen. Als besonderes Erschwernis muss bei längeren Fahrten stets auch noch die umfangreiche Sonderausstattung (Rollstuhl, komplette PEG-Sonde, Sondernahrung pp.) von Kiara mitgeführt werden, was mit öffentlichen Verkehrsmitteln ohnehin nicht zu bewerkstelligen wäre.
Idealerweise ist das „neue Wunschauto“ mit ausreichendem Platzangebot ein Fiat Ducato. Allerdings kostet dieser Wagen einschließlich behindertengerechtem Umbau mit Rollstuhlrampe 24.211 Euro, viel Geld, das Familie Boussonville alleine nicht aufbringen kann. Zwar spart die Familie seit langem „eisern“ und unter großen persönlichen Entbehrungen auf dieses Fahrzeug hin. Indes reichen die Eigenmittel zum Kauf des „ins Auge gefassten“ Fahrzeuges bei weitem nicht aus. In ihrer nachvollziehbaren Notlage hat die sympathische Familie deshalb einen Weg gewählt, der ihr nicht leicht gefallen ist und Überwindung gekostet hat. Mit der herzlichen Bitte um finanzielle Unterstützung wandte sie sich an den Verein „Blieskasteler Schutzengel“ Denn tatsächlich gibt es Menschen mit großen Herzen, die sich gerade bei schweren persönlichen Schicksalen von Kindern betroffen, solidarisch und hilfsbereit zeigen.
Durch diesen Verein erhält Familie Boussonville eine Spende in Höhe von 1000,-€uro von uns Bikern.
Wir freuen uns sehr, auch Familie Boussonville helfen zu können und wünschen der kleinen Kiara sowie ihrer netten Familie für die Zukunft alles Gute.
Die Mitglieder des Vereins Biker SaarLorLux e.V. bewegen was!
Und dieses Mal sollten es nicht nur die eigenen Motorräder sein.
Mit einem Teil des Erlöses, aus dem vergangenen Event „Biker für Kinder“, unterstützen die motorradbegeisterten Mitglieder des rührigen Vereins die therapeutisch, wertvolle Arbeit an der Friedrich Joachim Stengel Schule, Förderschule für geistige Entwicklung in Heusweiler.
Die Spendensumme soll allerdings an der Dependance/Aussenstelle in Burbach-Malstatt in einem Projekt für heilpädagogisches Reiten verwendet werden.
„Mit fünfhundert Euro lässt sich in der Tat, durch eine Reittherapie, viel für die betroffenen Kinder bewegen“, betonte die für dieses Projekt zuständige Klassenlehrerin Yasmina Boutaghou gegenüber dem 1. Vorsitzenden, Michael Lensch.
Frau Boutaghou bestätigte ebenso, dass die Spende – direkt und ohne Abzug von Verwaltungsgebühren, in das Projekt des therapeutischen Reitens fließe. Die Spende des Biker SaarLorLux e.v. unterstützt somit Kinder mit Handicaps aus einkommensschwachen Familien, die das Therapie-Extra nicht bezahlen könnten; denn die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland übernehmen bisher notwendige Reittherapiekosten nicht.
Nun sind also 40 – 50 Therapieeinheiten für insgesamt 5 Kinder gesichert.
Das heißt, diese Kinder können in vollem Umfang an dieser Maßnahme teilnehmen.
Ihnen soll der Umgang mit Tieren, ermöglicht und das Tier als Freund näher gebracht werden. Die Arbeit mit dem Pferd und das Reiten an sich sprechen die Kinder ganzheitlich und über alle Sinne an.
Sie fordern körperlich, emotional, geistig und sozial. Die Beziehung zum Pferd spielt im Heilpädagogischen Reiten die tragende Rolle. Pferde verbreiten eine ganzheitliche Faszination. Sie helfen Menschen auf ganz besondere Weise bei kognitiven, motorischen und sozialen Defiziten. Persönliche und soziale Entwicklung ist ein angestrebtes Ziel.
Nochmals unterstrich auch die anwesende Reittherapeutin Frau Maus bei der Spendenübergabe auf dem Reitgelände des Reit- und Fahrvereins Köllerbach e.V. das großartige soziale Engagement der Motorradfahrer, hier im gesamten Saarland.
Seit Jahren unterstützen die Biker und auch Bikerinnen immer wieder mit Freizeitwochenenden und Spenden sozial benachteiligte Kinder und deren Familien und zeigen so Solidarität für Menschen, welche nicht immer auf der Sonnenseite des Lebens stehen.
Die Biker sehen ihre Spende gut angelegt, weil diese hier insbesondere für Chancengleichheit sorge und zudem zu einhundert Prozent bei Kindern mit Behinderung, sowie einem bescheidenen sozialen Umfeld ankomme. Da Pferde und Motorräder, beide auch Fortbewegungsmittel seien und für mehr Mobilität stehen, sehen alle Beteiligten auch eine gewisse Parallelität.
Über die Freude der Kinder, während der Therapiestunden, konnte sich die kleine Gruppe der Biker vor Ort selbst überzeugen. Nicht zuletzt deshalb hatte man den Termin zur Geldübergabe auf den frühen Vormittag gelegt.
„Schön wenn man selbst erleben darf, wofür die Spendengelder eingesetzt werden und wie sie von den Kindern umgesetzt werden.“, so ein anwesendes Vereinsmitglied.
500,- €uro für den „Blieskasteler Schutzengelverein“
Der 4jährige Lars Prommersberger aus St.Ingbert-Rohrbach kam als Frühgeborener schwerbehindert zur Welt. Neben Tetraparese mit rechtsseitiger Betonung und erheblicher Bewegungseinschränkung leidet der Junge an Epilepsie. Lars ist nahezu blind und kann weder frei sitzen noch laufen; er wird dauerhaft auf Hilfe angewiesen sein.
Kurz vor Lars Geburt hatten sich seine Eltern in Rohrbach ein Haus gekauft, in dem Renovierungsarbeiten durchzuführen waren, die das enge Familienbudget noch Jahre belasten. Im Erdgeschoss wohnen die Großeltern, im Obergeschoss Lars mit seinen Eltern. Ein auf den ersten Blick angezeigter Wohnungstausch erschien aufgrund der räumlichen Zimmeraufteilung weder sinnvoll noch praktikabel. Jedoch muss Lars, der sich nicht festhalten kann und sukzessive an Gewicht und Körpergröße zunimmt, ständig zu Arztbesuchen, Therapien und täglich zum Besuch des Kindergartens ins oder aus dem Haus getragen werden. Selbst innerhalb der Wohnung wird das tägliche Treppensteigen immer beschwerlicher. Wegen des engen Treppenhauses ist die Installation von Treppen- bzw. Podestliften nicht möglich. Einzig ein Senkrechtaufzug am Wohnanwesen war die praktikabelste Lösung.
Da sich der gemeinnützige „Blieskasteler Schutzengelverein“, unter Leitung seines 1. Vorsitzenden dieser Sache annahm, unterstützten wir dieses Projekt liebend gerne mit einem Betrag von 500,-€uro.
Ferien für 18 Kinder der therapeutischen Schülerhilfe Dillingen
Waren es in den vergangenen Jahren unsere Wochenend – Freizeiten, die wir in Zusammenarbeit mit der therapeutischen Schülerhilfe Dillingen absolvierten, so war es uns in diesem Jahr möglich, 18 Kinder ans Meer zu entsenden.
Das „Gemeinschaft erleben“, für Kinder eine besonderer Erfahrungsbereicherung sein kann, konnten unsere Mitglieder leibhaftig in vergangenen, selbst organisierten Freizeiten erleben. Leider war es uns in der Vergangenheit nicht möglich, einen größeren Ferienaufenthalt innerhalb oder gar außerhalb des Saarlandes zu finanzieren.
Um so mehr dürften sich die Verantwortlichen der therapeutischen Schülerhilfe Dillingen über unsere Spende zur Ermöglichung einer Ferienfreizeit in Belgien gefreut haben.Im Verlauf unserer Veranstaltung „Biker für Kinder 2015“ überreichten wir Frau Berahma, (Leiterin d. Schülerhilfe) einen Spendenbetrag von 2500,- €uro.
Dieses geld soll den Kindern zu Gute kommen, deren Eltern aus eigenen finanziellen Mitteln einen solchen Urlaub niemals bewerkstelligen könnten.
Nun war es also möglich, dass 15 benachteiligte Kinder eine Woche am Strand verbringen durften.
Betreut durch die Mitarbeiter der Caritas und der Schülerhilfe, sowie unseren beiden ehrenamtlichen Mitgliedern Michael und Matthias hatten sie sicherlich ein einmaliges Erlebnis und konnten so auch einmal ein paar Ferientage im Ausland verbringen. Was angesicht mangelnder finanzieller Möglichkeiten so, sicherlich niemals möglich wäre.
Auch hier freuen wir uns, dass wir auf einen Schlag einen so sinnvollen Beitrag leisten durften.
3000,- €uro für Dillinger Kinder überreichen wir in der Weihnachtszeit an den Dillinger Wunschbaum.
Auch in diesem Jahr spenden wir an den „Dillinger Wunschbaum“.
Eine Aktion, die zunächst an Weihnachten bedürftigen Kindern kleine Wünsche erfüllte. Im ersten Jahr hingen 32 Wunschsterne am Weihnachtsbaum im Saardom, heute seien es rund 350. Heute ist es auch nicht mehr nur die Aktion an Weihnachten, sondern Hilfe für Kinder in Not über das ganze Jahr verteilt. In mehreren Berichten verweisen wir auf unserer Website auf die breitgefächerte Arbeit dieser Organisation.
Hilfe in allen Bereichen des alltäglichen Lebens, in denen Kinder eine besondere Unterstützung benötigen, sind der Kernpunkt des Teams rund um Frau Haas.
Um diese Unterstützung,, bzw. Hilfe auch ganzjährig finanziell zu unterstützen, ist es unserem Verein ein großes Anliegen hier weiteren ehrenamtlich Tätigen unter die Arme zu greifen.
Auch im Zeichen gegenseitiger Unterstützung überreichen wir immer wieder gerne einen größeren Betrag aus dem Erlös unseres Event „Biker für Kinder“ an Frau Haas und ihr Team.
Mögen Sie mit der Summe von 3000,-€uro auch weiterhin möglichst vielen Kindern helfen können.