2013

Freizeitwochenende in Ludweiler 2013

Dem tristen Alltag entfliehen
Eine Freizeitaktion für benachteiligte Kinder

Ist die Saison für uns Zweiradfahrer fast zu Ende, so warten schon viele Kinder darauf, daß es endlich wieder losgeht.
Denn schon seit vielen Jahren veranstalten die Biker Saar Lor Lux, meist im Herbst, ein Freizeitwochenende für benachteiligte Kinder. Und seid ebenso vielen Jahren sind es Schüler der therapeutischen Schülerhilfe Dillingen, die in den Genuss von ein paar sorgenfreien und unbekümmerten Tagen kamen.
Luden die Biker in der Vergangenheit stets ins „Ökodorf“ nach Losheim am See ein, so wollte man den Kindern in diesem Jahr eine andere Region des kleinen, aber dennoch vielfältigen Saarlandes erlebbar machen.
Im Gegensatz zu den Vorjahren fand dieses Wochenende auf dem Gelände des Landesjugendwerkes der AWO in Völklingen-Ludweiler statt.
Sicherlich war es für die eingeladenen Schüler eine unendlich erscheinende Schulwoche und der Freitag erschien sicherlich unerreichbar. Doch bekanntlich ist die Vorfreude eine der größten Freuden und gehört ebenso zu unseren Wochenenden hinzu, wie die Tage selbst. Denn viel unserer Vorbereitung wird im Vorfeld nicht verraten, um die notwendige Spannung zu erhalten.
Die Kinder, samt ihrem Gepäck wurden Freitagnachmittag nach der Schule von einem Bus abgeholt und zu uns nach Ludweiler in den Warndt gebracht.
Hier wurden sie von den wartenden Mitgliedern unseres Vereins bereits erwartet. Man hieß die Kinder und ihre Betreuer/innen erst einmal herzlich willkommen und zeigte sich erfreut darüber, dass es auch in diesem Jahr, in Zusammenarbeit und durch Unterstützung der therapeutischen Schülerhilfe, gelungen ist, genau die Kinder erreichen zu können, denen es im täglichen Lebensalltag nicht immer vergönnt ist, auf der Sonnenseite des Lebens stehen zu dürfen.
Mit Abfahrt des nun leeren Busses fiel der Startschuss für ein erlebnisreiches und unvergesslichen Abenteuers.


Spende für Schulessen finanziell benachteiligter Kinder

Kwv35VBV

Wieder einmal hat der Verein Biker SaarLorLux e.V. bewiesen, dass die Aktion „ Biker für Kinder“ nicht nur der Name für eine große Motorradveranstaltung in Dillingen ist, sondern durch die Mitglieder auch im Verlauf eines Jahres aktiv in die Tat umgesetzt wird.
Eine Delegation des Verein Biker SaarLorLux e.V. aus Dillingen war zu Gast an der Edith-Stein Schule in Friedrichsthal. Schuldirektor Werner Hillen erhielt , stellvertretend für den Förderverein der Schule, einen obligatorischen Scheck in Höhe von 1000,- Euro. Dieser Betrag des ehrenamtlich geführten und gemeinnützig tätigen Vereins ist dafür gedacht, auch den Kindern ein Mittagessen anbieten zu können, deren Eltern den Eigenbeitrag zum Mittagessen in der Schule nicht aufbringen können.
Auch Kinder aus finanzschwachen Familien erhalten in der Ganztagsschule der Stadt Friedrichsthal täglich ein Mittagessen. Von den insgesamt 240 Schülern besuchen ca. 90 Kinder die Ganztagsschule, von denen wiederum etwa 40-50 Kinder gemeinsam eine warme Mahlzeit zur Mittagszeit einnehmen. Die Kosten (ca.60 Euro/Monat) des Schulessen müssen die Eltern der Schüler tragen.
Dies ist zu viel für manch eine Familie, deren Geldmittel sehr limitiert sind.
Ergebnis: Die Kinder könnten am Mittagessen in der Ganztagsschule nicht teilnehmen.
Keiner soll bei der gemeinsamen Mahlzeit außen vor bleiben, dies ist den Vertretern des Vereins wichtig, denn sie wissen um die Nöte von Familien, in denen das Geld für gesundes Essen vorn und hinten nicht reicht.
Wer Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld bekommt, kann sich für Leistungen aus dem Bildungspaket in der Regel an das Jobcenter wenden.
Doch selbst der Restbetrag von 1,- Euro/Mahlzeit kann sich manche Familie nicht erlauben.
Auch fallen jene Familien aus dem Rahmen, deren Einkommen auch nur geringfügig über der Bedarfsgrenze liegt und somit keine gesetzlichen Beihilfen erhalten können.
Schuldirektor, Werner Hillen, betonte die Notwendigkeit solcher Einrichtungen wie das gemeinsame Schulessen und auch die Schwierigkeit die relativ überschaubaren Kostenaufwendungen für die wenigen Schüler aus finanziell schwächeren Familien aufbringen zu können. Gegenüber den Vertretern der Biker machte er auch deutlich, dass ein solches ehrenamtliche Engagement, wie es die Motorradfahrer an den Tag legen, nicht immer selbstverständlich sei und sich das gesamte Schulkollegium, nebst Förderverein, recht herzlich bedanken.
Stellvertretend für alle Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein Schule durften die Klassen 5.1 und 6.1 der Schecküberreichung in der Schulkantine beiwohnen und ihre Freude zum Ausdruck bringen, dass auch weiterhin ihre benachteiligten Mitschüler am gemeinsamen Schulessen teilhaben können. Dies ist nun unter anderem auch den Bikern aus Dillingen zu verdanken, die mit dieser Spende einen guten Teil der Kosten übernehmen.

Weiter Spenden:

Wunschbaum…………………………………………….4.000

5209_1